Europäischer Sozialfonds (ESF)

ESF-Europäischer Sozialfonds, Symbol aus einem scharzen, einem roten, einem goldenen und einem blauen Dreieck, diese bilden einen Fächer. Rechts daneben steht ESF in blauen Buchstaben. Unter dem Symbol steht Europäischer Sozialfonds für Deutschland ESF Europäischer Sozialfonds für Deutschland

Der ESF ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in Europa. Ziel des ESF ist es, die Beschäftigungschancen der Menschen durch Ausbildung und Qualifizierung zu verbessern und zum Abbau von Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt beizutragen. Hierfür stellt der ESF gemeinsam mit den einzelnen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union umfangreiche finanzielle Mittel bereit, um nachhaltige Förderprogramme aufzulegen und konkrete Projekte vor Ort umzusetzen.

In Zahlen bedeutet dies bis zu 80 Milliarden Euro, die in der ESF-Förderperiode 2014 bis 2020 für Menschen in ganz Europa investiert werden. Davon entfallen 8 Milliarden Euro auf Deutschland. Das Operationelle Programm (ESF-Bundes-OP) beschreibt die Gesamtstrategie und Maßnahmen des Bundes für die Umsetzung des ESF in Deutschland.

Das BVA setzt  die förderpolitischen Ziele des Bundes-OP im Auftrag der zuständigen Bundesministerien um. Hierzu gehört vor allem die Vorbereitung von Förderprogrammen, die Entscheidung über Förderanträge sowie die Prüfung und Anerkennung von Ausgaben. Aber das BVA ist auch maßgeblich am Digitalisierungsprozess der Verwaltungsabläufe beteiligt. Als IT-Dienstleister, auch für andere Umsetzer, sorgt es durch die bedarfsorientierte Anpassungund  Entwicklung der webbasierten IT-Plattform  zur elektronischen Antragstellung und Abrechnung (ZUWES II) für ein modernes und effizientes Verwaltungsverfahren.

Diese Seite

Stand 14.03.2018