Datenschutzerklärung

Nachfolgend erhalten Sie Informationen zum Datenschutz entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Bundesverwaltungsamt (BVA) in folgendem Bereich:

Nutzung der Webseite www.bva.bund.de

1. Wie lautet die Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit?

Bereitstellung von Informationen, Inhalten und Leistungen des BVA in Form einer Homepage

2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Bundesverwaltungsamt

Barbarastraße 1

50735 Köln

Tel.: + 49 (0) 22899-358-0

Fax.: + 49 (0) 22899-358-41747

E-Mail: poststelle@bva.bund.de

3. An wen können Sie sich in Datenschutzfragen wenden?

Bundesverwaltungsamt

Behördlicher Datenschutzbeauftragter

DGZ-Ring 12

13086 Berlin

Tel.: + 49 (0) 22899-358-68-1234

Fax.:+ 49 (0) 22899-358-68-1140

E-Mail: datenschutzbeauftragter@bva.bund.de

4.     Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet und aus welcher Quelle stammen sie?

4.a   Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

Beim erstmaligen Aufruf des Webseitenangebotes des Bundesverwaltungsamtes sowie dem Navigieren darin werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs (Zeitstempel)
  • Anfragedetails und Zieladresse (Protokollversion, HTTP-Methode, Referer, UserAgent-String)
  • Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge (angefragte URL inklusive Query-String, Größe in Byte)
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (HTTP Status Code)

Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken (etwa im Rahmen der Webseitenanalyse) findet nicht statt.

4.b   Nutzung von „Matomo“ zur Webseiten-Analyse

Sofern Sie die Nutzung von Matomo ablehnen möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link:

Wenn Sie auch mit einer vollständig anonymen Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen.

Webanalyse-Einstellungen anpassen

Sofern Sie in die Erfassung Ihrer Browser-Sitzung durch ein JavaScript-Tracking der Software "Matomo" eingewilligt haben, werden folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse (gekürzt, Beispiel: „77.87.229.100“ wird zu „77.87.0.0“)
  • Datum und Zeitstempel des Request
  • Titel der besuchten Webseite
  • URL der besuchten Webseite
  • URL zuvor besuchter Seite (Referrer-URL)
  • verwendete Bildschirmauflösung
  • verwendete Zeitzone
  • angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • angeklickte ausgehende Links zu anderen Webseiten
  • Absprungseite
  • Dauer der Seitengenerierung
  • verwendete Browsersprache
  • verwendete Plugins
  • verwendeter Browser
  • verwendetes Betriebssystem

Über die Auswertungsoberfläche von Matomo können speziell für diese Aufgabe berechtigte Beschäftigte des BVA auf die von Matomo zu diesem Portal gespeicherten Daten zugreifen. Die Analyse der Daten ermöglicht es dem BVA, das Surfverhalten unserer Besucherinnen und Besucher insgesamt zu analysieren. Das Bundesverwaltungsamt ist durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft dabei die Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern.

4.c   Verwendung von Cookies

Für die Nutzung der Webinhalte des Bundesverwaltungsamtes sind technische Cookies erforderlich.

Diese dienen folgenden Zwecken:

  • Zur Wiedererkennung Ihres Browsers während der Navigation durch unterschiedliche Seiten der Webinhalte des Bundesverwaltungsamtes über eine sogenannte Session-ID (Setzen von Session-Cookies).
  • Zur Authentisierung gegenüber einem Fach-Verfahren bspw. durch Ihr Benutzerkonto Bund (Setzen von Authentisierungs-Cookies). Diese Cookies sind zusätzlich verschlüsselt.

Für technische Cookies ist eine Zustimmung der nutzenden Person nicht erforderlich, vgl. § 25 Absatz 2 Nr. 2 Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG). Ohne den Einsatz dieser technisch notwendigen Cookies können die Leistungen des Bundesverwaltungsamt nicht zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus wird, nach Ihrer Einwilligung, eine Webanalyse zur Erstellung einer anonymen Nutzerstatistik mittels Matomo durchgeführt. Die in diesem Rahmen eingesetzten Cookies verlieren Ihre Gültigkeit nach einem Tag (Visitor-Cookie zur Wiedererkennung Ihres Browsers) bzw. nach 5 Tagen (Cookie über den Vermerk Ihrer Einwilligung oder Ablehnung der Webanalyse Ihres Browsers).

In der folgenden Tabelle finden Sie alle durch uns gesetzten Cookies und ihren Zweck:

Cookie-NameVerwendungszweckTechnisch erforderlich oder optional
JSESSIONID
  • Cookie für das Sessionmanagement des Anwendungsservers
  • Gültigkeit endet mit Ablauf der aktuellen Sitzung
  • Die Session-ID ist nur auf dem jeweiligen Server gültig und wird nicht über verschiedene Server-Instanzen synchronisiert
Technisch erforderlich
AL-SESS-S / AL_BALANCE-S
  • Dient ausschließlich dem Zweck der Lastverteilung
  • Gültigkeit endet mit Ablauf der aktuellen Sitzung
Technisch erforderlich
Cookiebanner
  • Das Cookie wird nur gesetzt, wenn das Cookie-Banner geschlossen wurde ist.
  • Der Wert des Cookies ist „closed
Technisch erforderlich
Matomo-Tracking
  • Das Cookie wird nur gesetzt, wenn der Opt-in erfolgt ist.
  • Der Wert des Cookies ist „true
optional

Es besteht die Möglichkeit, die Webseitenanalyse (4.b) bei Matomo zu deaktivieren und Widerspruch gegen die hier aufgeführten Cookies einzulegen. Nachfolgend wird angezeigt, ob Sie einer Webseitenanalyse über Matomo in der Vergangenheit zugestimmt haben. Über einen Klick auf die entsprechende Option können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (Klick auf „Statistik ablehnen“) oder erteilen (Klick auf „Statistik einwilligen“):

Wenn Sie auch mit einer vollständig anonymen Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen.

Webanalyse-Einstellungen anpassen

4.d   Abonnement der Newsletter des Bundesverwaltungsamtes

Auf der Internetseite des Bundesverwaltungsamtes wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Zur Bereitstellung der Newsletter werden personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an das BVA übermittelt. Gespeichert wird lediglich die E-Mail-Adresse der Nutzerin, beziehungsweise des Nutzers. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnentinnen und Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte.

Das Abonnement eines Newsletters des BVA  kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Dies geschieht durch Widerruf der Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand mitgeteilt hat. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des BVA unter https://www.bva.bund.de/DE/Service/Newsletter/newsletter_node.html  vom Newsletterversand abzumelden oder dies der Redaktion auf andere Weise (etwa über das Kontaktformular) mitzuteilen.

Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte.

4.e   Kontaktmöglichkeit über die Internetseite und per E-Mail

Die Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme mit der Redaktion des Bundesverwaltungsamt sowie eine unmittelbare Kommunikation mit dem BVA ermöglicht. Dies umfasst ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse, siehe dazu Ziffer 4.e.i). Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem BVA aufnimmt, werden je nach gewähltem Weg der Kontaktaufnahme automatisch die den Ziffern 4.e.i-4.e.iv genannten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

Die Nutzerin, beziehungsweise der Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt die Nutzerin/der Nutzer per E-Mail Kontakt mit dem Bundesverwaltungsamt auf, so kann sie/er der Speicherung ihrer/seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern nicht andere gesetzliche Fristen gelten.

4.e.i     Kontaktmöglichkeit per E-Mail

Eine Kontaktaufnahme mit dem BVA per E-Mail ist neben den personengebundenen dienstlichen E-Mail-Adressen der Beschäftigten und diversen Funktionspostfächern auch über diese zentrale E-Mail-Adresse möglich: poststelle@bva.bund.de

Die an die zentrale Adresse gesandten und in der für die zentrale Nachrichtenverteilung zuständigen Organisationseinheit gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach der Weiterleitung an die zuständigen Organisationseinheiten des BVA oder an die zuständige Behörde nach einer Woche gelöscht. In den Organisationseinheiten werden die von Ihnen übermittelten Daten (zum Beispiel: Name, Vorname, Anschrift), zumindest jedoch die E-Mail-Adresse, sowie die in der E-Mail enthaltenen Informationen (inklusive gegebenenfalls von Ihnen übermittelter personenbezogener Daten) zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Da Sie Ihren eigenen E-Mail-Client nutzen, werden auf der BVA-Homepage keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Das Bundesverwaltungsamt weist darauf hin, dass eine Kommunikation via unverschlüsselter E-Mail Risiken aufweist. Unverschlüsselte E-Mails entsprechen im Hinblick auf den Schutz der Vertraulichkeit personenbezogener Daten dem Niveau von Postkarten. Versierte Internet-Nutzerinnen und -Nutzer können E-Mails auf dem Weg zum BVA aufhalten, einsehen und verändern. Die damit verbundenen Risiken können zu Ihrer eigenen Sicherheit verringert werden, indem Sie die auf der Webseite des BVA angebotenen verschlüsselten Kontaktformulare (siehe dazu Ziffern 4.e.ii und 4.e.iii) oder verschlüsselte De-Mail zur Kontaktaufnahme (siehe dazu Ziffer 4.e.iv) mit dem BVA nutzen.

Alternativ können Sie E-Mails an poststelle@bva.bund.de auch als S/MIME-verschlüsselte E-Mail versenden. Der hierfür benötigte öffentliche Schlüssel des BVA sowie die Ausstellerzertifikate erhalten Sie unter nachfolgendem Download.

Poststelle (zip, 3KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Hinweis: Sollte die Datei nach dem Speichern nicht die Dateiendung "zip" haben (dies ist abhängig von Ihrem Browser), so benennen Sie diese bitte entsprechend um. Anschließend können Sie die Datei öffnen. Sie können alternativ die Datei im Download-Dialog direkt öffnen.

Einzelne Fachbereiche bieten ebenfalls S/MIME-Schlüssel an. Eine Übersichtsseite mit allen Schlüsseln zum Download findet sich hier:

Kontaktmöglichkeiten

Sollte das BVA eine Nachricht von Ihnen per E-Mail erhalten, so ist davon auszugehen, dass Sie eine Antwort auf Ihr Anliegen ebenfalls per E-Mail wünschen. Die Daten der Nachricht und die E-Mail-Adresse werden dann für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Soll eine Antwort auf postalischem Weg erfolgen, so teilen Sie uns diesen Wunsch zusammen mit Ihrer Anschrift bitte mit.

4.e.ii    Kontaktmöglichkeit über das allgemeine Kontaktformular

Die Übermittlung der Inhalte der Kontaktformulare des BVAs erfolgt über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung.

Folgende Daten werden übermittelt:

  • Pflichtfelder:
    • Anrede
    • Nachname
    • Vorname
    • E-Mail-Adresse
    • Thema des Anliegens
    • Inhalt der Nachricht
  • Optionale Felder:
    • Straße
    • Hausnummer
    • Postleitzahl
    • Ort
    • Land/Staat
    • Telefonnummer
    • Behörde/Organisation
    • Geschäftszeichen
    • Dateianhang

Im Online-Formular sind die mit Sternchen (*) versehenen Angaben Pflichtfelder und werden für die Bearbeitung Ihres Anliegens benötigt. Die nicht als Pflichtfelder gekennzeichneten Eingabefelder betreffen Daten, deren Angabe freiwillig ist. Ein Fehlen dieser Daten führt nicht dazu, dass Ihre Kontaktaufnahme nicht bearbeitet oder aus diesem Grund abgelehnt wird. Diese Informationen werden für die Kommunikation und für die Behandlung Ihrer Anfrage gespeichert.

Hinweis: Bei Versand des Kontaktformulars wird eine BVA-interne E-Mail an ein dem Anliegen hinterlegtes Funktionspostfach erzeugt. Die Zugriffsberechtigten auf dieses Postfach sind nicht zwangsläufig mit den Bearbeiterinnen oder Bearbeitern Ihres spezifischen Anliegens betraut. Um Ihr Anliegen jedoch korrekt weiterleiten zu können, müssen sie den Inhalt der E-Mail zur Kenntnis nehmen. Sollten Sie sensible Themen besprechen wollen, so bitten Sie daher lediglich um Kontaktaufnahme und/oder fügen relevante Unterlagen zunächst noch nicht bei. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

4.e.iii   Kontaktmöglichkeit über weitere Kontaktformulare

Neben dem allgemeinen Kontaktformular gibt es im Internetauftritt weitere Kontaktformulare für spezielle Anfragen und Aufgabenbereiche, zum Beispiel BAföG und Bildungskredit. Hier gelten die gleichen Bedingungen wie im allgemeinen Kontaktformular, siehe Ziffer 4.e.ii. Es werden dieselben personenbezogenen Daten übermittelt und für die Behandlung Ihrer Anfrage gespeichert.

4.e.iv   Kontaktmöglichkeit per De-Mail

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem können nur De-Mail-Nutzerinnen und -Nutzer mit einer überprüften Identität Nachrichten versenden und empfangen. Wenn Sie dem BVA eine De-Mail senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den akkreditierten De-Mail-Diensteanbietern erhalten. Sie können das BVA über die zentrale De-Mail-Adresse Poststelle@bva-bund.de-mail.de erreichen. Weitere De-Mail-Postfächer sind zusätzlich in Fachbereichen des BVA eingerichtet. Für die optionale Nutzung von De-Mails (beispielsweise zum Schutz besonders vertraulicher Dokumente) mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist der öffentliche Teil des PGP-Schlüssels unserer De-Mail-Adresse erforderlich; dieser PGP-Schlüssel kann im öffentlichen Verzeichnisdienst des De-Mail-Systems (ÖVD) heruntergeladen werden.

4.f    Seite empfehlen

Auf der Internetseite des BVA können Sie Seiten, die Ihnen gefallen oder deren Inhalt Sie anderen Personen mitteilen wollen, anderen Personen empfehlen. Dazu sind die Eingaben der E-Mail-Adressen der Absenderin beziehungsweise des Absenders und der Empfängerin/des Empfängers sowie die Angabe eines Betreffs notwendig. Beim Versand werden keinerlei Daten gespeichert.

4.g   Datenschutzerklärungen von BVA-Dienstleistungen

Die service-spezifischen Datenschutzerklärungen (etwa bezüglich des Online-Antrages auf Bewilligung eines Bildungskredites usw.) können Sie vor Nutzung der Services in den spezifischen Bereichen der Internetseite aufrufen.

4.h   Einbindung Sozialer Medien

Das BVA hat auf der Internetseite www.bva.bund.de Komponenten sozialer Medien eingebunden und ist in diesen Online-Diensten teilweise selbst aktiv. Weitere Einzelheiten dazu ist in der Ziffer 13 dargelegt. Die Internetseite des BVA verwendet standardmäßig die sogenannte "Shariff-Lösung von Heise". Die üblichen Social-Media-Buttons übertragen die User-Daten bei jedem Seitenaufruf an Facebook & Co. und geben den sozialen Netzwerken genaue Auskunft über Ihr Surfverhalten (User Tracking). Dazu müssen Sie weder eingeloggt noch Mitglied des Netzwerks sein. Shariff ersetzt die üblichen Share-Buttons der Social Networks und unterbindet eine Datenübermittlung an die damit verknüpften Netzwerke. Ein direkter Kontakt zu der hinterlegten Seite wird erst hergestellt, sobald eine Besucherin oder ein Besucher aktiv auf den entsprechenden Button klickt.

4.i    Hyperlinks zu anderen Anbietern

Auf der Internetseite werden Sie des Öfteren über Hyperlinks zu anderen Anbietern oder Web-Portalen geführt. Das BVA  weist darauf hin, dass die Datenschutzerklärung des BVA nicht für die Webseiten anderer Anbieter gilt und das BVA auf die Datenverarbeitung auch keinen Einfluss hat. Es gelten die dortigen Datenschutzerklärungen.

4.j    Nutzung von Kartenausschnitten

Zur Darstellung der Standorte des Bundesverwaltungsamtes wird ein Kartenausschnitt mit Kartenmaterial des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG) verwendet. Durch die Anzeige wird Ihre IP-Adresse an das BKG übertragen und im Rahmen der Abwehr von Cyber-Angriffen gespeichert. Eine Weitergabe der IP durch das BKG an weitere Stellen wird nicht vorgenommen.

5.     Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?

5.a   Verarbeitungszweck

Die Webseite www.bva.bund.de ist für Bundesbedienstete, Bürgerinnen und Bürger, Behörden, Unternehmen und Verbänden der zentrale Zugang zu den elektronischen Informationen, Inhalten und Leistungen des Bundesverwaltungsamtes im Internet.

5.b   Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Soweit das BVA für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholt, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, bei besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO auf Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, welche zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient im Einzelfall auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit das BVA personenbezogene Daten zur Wahrnehmung seiner im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben oder in Ausübung öffentlicher Gewalt verarbeitet, stützt sich die Verarbeitung dieser Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO und § 3 BDSG i. V. m. der entsprechenden gesetzlichen Aufgabennorm.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht darüber hinaus auf

§ 3 Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung (eGovG) (Information zu Behörden und über ihre Verfahren in öffentlich zugänglichen Netzen), § 25 Abs. 2 Nr. 2 Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) (technische Cookies, siehe dazu Ziffer 4.c), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 8 Absatz 1 Satz 1 BSIG i. V. m. „Mindeststandard des BSI zur Protokollierung und Detektion von Cyber-Angriffen“ (siehe dazu Ziffer 4.a)

6.     Wer erhält Ihre Daten bzw. an wen werden diese übermittelt?

Die vom Bundesverwaltungsamt beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben erhält das ITZBund auch Ihre personenbezogenen Daten. Im Rahmen der Abwehr von Cyber-Angriffen können auf Anforderung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Daten aus den Protokollen aus Ziffer 4.a durch das ITZBund weitergegeben werden.

Auf Seiten mit Nutzung von Kartendaten des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG) wird Ihre IP Adresse zur Abwehr von Cyber-Angriffen an dieses weitergegeben.

Nach Absendung eines Kontaktformulars werden Ihre dort eingegebenen Daten an die dem jeweiligen Anliegen hinterlegte E-Mail-Adresse hausintern weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Eine Weitergabe Ihrer Daten zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.

7.     Werden Ihre Daten an ein Drittland ggf. außerhalb des Geltungsbereiches der DSGVO übermittelt?

Es findet keine Datenübermittlung in ein Drittland statt.

8.     Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder folgende Aufbewahrungsfrist/en eine weitere Speicherung verlangen.

Daten zur Nutzung der Webseite sowie Logfiles

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige SItzung beendet ist. Alle weiteren Logfiles werden nach einem Monat automatisiert gelöscht.

Webseiten-Analyse mittels „Matomo“

Besucherlogs werden nach 30 Tagen gelöscht, danach sind ausschließlich die bereits aggregierten Berichte für 24 Monate verfügbar. Die in diesem Rahmen eingesetzten Cookies verlieren Ihre Gültigkeit nach einem Tag (Visitor-Cookie zur Wiedererkennung Ihres Browsers), beziehunsgweise nach 5 Tagen (Cookie über den Vermerk Ihrer Einwilligung oder Ablehnung der Webanalyse Ihres Browsers).

Technisch erforderliche Cookies

Session-Cookies werden entweder mit Beendigung der Browser-Sitzung oder spätestens nach 30 Minuten gelöscht. Authenthisierungs-Cookies werden direkt nach der Authenthisierung gelöscht. Dauerhafte Cookies werden nicht verwendet.

Daten zum Newsletter:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse der Nutzerin, beziehungsweise des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist und die Einwilligung nicht widerrufen wird.

Daten aus einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular:

Die Daten werden nach Absendung des Kontaktformulars in den jeweils zuständigen Fachbereich übermittelt und dort weiterverarbeitet. Die Aufbewahrung und Löschung von Anfragen in elektronischer Form erfolgt gemäß den für die Aufbewahrung und Löschung von Schriftgut geltenden gesetzlichen Fristen, beziehungsweise nach Wegfall des Verarbeitungszwecks.

9.     Betroffenenrechte

Nach der DSGVO stehen Ihnen nachfolgende Rechte zur Verfügung. Diese können Sie beim unter 2. aufgeführten datenschutzrechtlich Verantwortlichen geltend machen.

9.a   Recht auf Auskunft – Art. 15 DSGVO

Mit dem Recht auf Auskunft erhält die von einer Datenverarbeitung betroffene Person eine umfassende Einsicht in die sie angehenden Daten und einige andere wichtige Kriterien, wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

Auskunftsanträge können neben der postalischen Adresse auch an die Mailadresse Antraege_15_DSGVO@bva.bund.de gerichtet werden können.

9.b   Recht auf Berichtigung – Art. 16 DSGVO

Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für die betroffene Person, unrichtige sie angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.

9.c   Recht auf Löschung – Art. 17 DSGVO

Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für die betroffene Person, Daten beim Verantwortlichen löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die sie angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

9.d   Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DSGVO

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für die betroffene Person, eine weitere Verarbeitung der sie angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch die betroffene Person ein.

9.e   Recht auf Datenübertragbarkeit – Art. 20 DSGVO

Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für die betroffene Person, die sie angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen. Dieses Recht steht dann nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient.

9.f    Recht auf Widerspruch - Art. 21 DSGVO

Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit für eine betroffene Person, aus Gründen die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, solchen weiteren Verarbeitungen ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die zur Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder berechtigter öffentlicher sowie privater Interessen erfolgen. Es gelten die in § 36 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

9.g   Recht auf Beschwerde – Art. 77 DSGVO

Als betroffene Person haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten etwa gegen die DSGVO verstößt.

Hinweis:            
Die für das BVA zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde können Sie wie folgt erreichen:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit         
Graurheindorfer Straße 153      
53117 Bonn

Telefon: 0228 997799 0
Telefax: 0228 997799 5550       

E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

9.h   Recht auf Widerruf der Einwilligung – Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch diese nicht berührt.

10.   Notwendigkeit der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch das BVA hier im Aufgabenbereich:

Bereitstellung von Informationen, Inhalten und Leistungen des BVA in Form einer Homepage

stehen im unmittelbaren Zusammenhang mit der Wahrnehmung seiner öffentlichen Aufgaben und um die angebotenen Informationen, Inhalte und Leistungen zur Verfügung zu stellen. Für die Erfüllung dieser Aufgaben ist die Bereitstellung bestimmter personenbezogenen Daten im Rahmen der Datensicherheit erforderlich. Zur Nutzung von Services auf der Homepage ist die Bereitstellung jedoch nicht gesetzlich vorgeschrieben und kann daher ohne negative Folgen für Sie entfallen. Unter Umständen kann jedoch dann Ihr Anliegen nicht bearbeitet werden (beispielsweise ist die Angabe einer E-Mail-Adresse für den Newsletterempfang zwingend erforderlich).

11.   Werden Entscheidungen automatisiert getroffen? – Art. 22 DSGVO

Es besteht keine automatische Entscheidungsfindung und kein Profiling.

12. Einsatz und Verwendung Sozialer Netzwerke

Das BVA betreibt verschiedene nachfolgend näher beschriebene Social Media Auftritte, um Ihnen Informationen zu verschiedenen Themenschwerpunkten zur Verfügung zu stellen. Zudem bieten die Auftritte eine weitere Möglichkeit, Kontakt mit uns aufzunehmen. Die Karrierenetzwerke Xing und LinkedIn werden darüber hinaus genutzt, um dem Zweck des Netzwerkes entsprechend, über das BVA als Arbeitgeber zu informieren sowie potentielle Bewerberinnen und Bewerber mit einem Profil auf den Karrierenetzwerken gezielt anzusprechen. Der Betrieb der Social-Media-Kanäle ist notwendig für eine zielgerichtete und ausgewogene Öffentlichkeitsarbeit, Personalgewinnung sowie Informationsübermittlung des BVA. Die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch der Seite geschieht zu diesem Zweck. Das Bundesverfassungsgericht entschied im Jahr 1977, dass die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung nicht nur verfassungsgemäß zulässig, sondern auch notwendig ist, da demokratische Entscheidungen informierte Bürgerinnen und Bürger voraussetzen. In einer weiteren Entscheidung bekräftigte das Gericht im Jahr 1983 dies, so lange die Regierung sachlich, richtig, verhältnismäßig und zurückhaltend ihre Politik vermittelt. Weitere Urteile kamen zum gleichen Ergebnis. 

Statistische Untersuchungen zeigen, dass sich die Nutzung von Medien und das Informationsverhalten von Bürgerinnen und Bürgern verändert. Immer mehr Bevölkerungsgruppen informieren sich immer weniger auf „klassischen“ Informationskanälen wie Tageszeitung oder Fernsehkanälen über das alltägliche Geschehen. Vielmehr werden Medien, die ausschließlich oder zumindest teilweise im Internet agieren, allen voran Social-Media-Plattformen, zur Information genutzt. Das BVA verfolgt mit Öffentlichkeitsarbeit u.a. das Ziel, möglichst viele Bevölkerungsgruppen zu erreichen und im Rahmen des verfassungsmäßigen Auftrags zu informieren. Das BVA nutzt Social-Media-Kanäle neben weiteren essentiellen Medienkanälen. Die Bürgerinnen und Bürger haben so die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Kanäle, aber in stets gleicher Qualität über seine Arbeit zu informieren und Kontakt aufzunehmen.

12.a   Instagram

12.a.i   Angaben zur Instagram-Seite

Instagram ist ein Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zum Konzern Meta, früher Facebook, gehört. Das BVA greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.Das BVA weist Sie darauf hin, dass Sie die Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren, Bewerten). Das BVA hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch Instagram. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Instagram den bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir Ihnen, die Datenverwendungsrichtlinien von Instagram auf http://bit.ly/Instagram_Datenrichtlinie genau zu lesen und die entsprechenden Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Account vorzunehmen.

12.a.ii  Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook

Beim Besuch dieser Instagram-Seite erfasst Facebook u. a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um dem Betreiber der Instagram-Seiten anonymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875.

Die vollständigen Datenrichtlinien des Dienstes Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/581066165581870/?helpref=hc_fnav.

Über den Einsatz von Cookies informiert Facebook im Rahmen der Cookie-Richtlinie für den Dienst Instagram: https://help.instagram.com/1896641480634370/?helpref=hc_fnav. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Facebook Ireland mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzungsverhalten (bei angemeldeten Nutzerinnen und Nutzern geräteübergreifend) auch jenseits des Dienstes Instagram auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für bei dem Dienst Instagram registrierte, als auch für dort nicht registrierte Betroffene.

Nach eigenen Angaben speichert Facebook Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informationen zur Speicherung der Daten finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy

12.a.iii  Instagram Seiten Insights

Facebook verarbeitet in seinen sog. Seiten Insights eine Reihe von personenbezogenen Daten der Seitenbesucherinnen und -besucher zu eigenen Zwecken. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Seitenbesuchende bei Facebook bzw. Instagram angemeldet sind oder nicht und ob Seitenbesuchende Mitglieder des Facebook bzw. Instagram-Netzwerks sind. Auch Nutzerinnen und Nutzer, die auf die Instagram-Seiten zugreifen, ohne bei Instagram registriert bzw. angemeldet zu sein, haben die Möglichkeit, mittels eines von Facebook gesetzten Cookie-Banners den Umfang der Datenverarbeitung zu beeinflussen. Nähere Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/policies/cookies/

Bei Seiten Insights handelt es sich um zusammengefasste, anonymisierte Statistiken. Seitenbetreibende selbst haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die in diesem Rahmen verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten, anonymisierten Seiten Insights. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460

12.a.iv  Rechte der betroffenen Person

Die Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf Beiträge des Bundesverwaltungsamtes zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit dem BVA über die Instagram-Seite teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an das BVA übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit dem BVA auf, bspw. über die Homepage: https://www.bva.bund.de/DE/Service/Kontakt/kontakt_node.html 

Werden personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern verarbeitet, steht ihnen gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten zu. Facebook Ireland ist dazu verpflichtet, Anfragen von betroffenen Personen zu beantworten. Weitere Informationen zu den Betroffenenrechten stellt Facebook hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/help/2069235856423257

Anfragen von Nutzerinnen und Nutzer zur Datenverarbeitung beim Besuch einer Instagram-Seite, die in alleiniger Verantwortung von Facebook Ireland liegt, werden vom Bundesverwaltungsamt an Facebook Ireland weitergeleitet. Nutzerinnen und Nutzer können unter folgendem Link den Datenschutzbeauftragten von Facebook selbst kontaktieren: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weiterhin informiert Facebook über datenschutzfreundliche Profileinstellungen bei Instagram-Profilen: https://help.instagram.com/811572406418223/?helpref=hc_fnav

12.b   YouTube

12.b.i   Angaben zum YouTube-Profil

Das BVA nutzt für seine Videoinhalte das Videoportal „YouTube“ des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“ genannt).Das Bundesverwaltungsamt weist Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen YouTube Dienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Bewerten, Abonnieren).Das BVA hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch YouTube. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit YouTube den bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.“

12.b.ii  Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infocollect. Teilweise werden Informationen an die Muttergesellschaft Google Inc. mit Sitz in den USA, an andere Google-Unternehmen und an externe Partnerinnen und Partner von Google übermittelt, die sich jeweils außerhalb der Europäischen Union befinden können. Google verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Nähere Informationen zur Datenweitergabe finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infosharing

12.b.iii Datenschutzeinstellungen

YouTube nutzt die von Google zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus.“ Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von Google werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann Ihre Daten – insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse – an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei Google bzw. YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch der Website des Bundesverwaltungsamtes von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen auf YouTube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de#infochoices

12.c      Xing

12.c.i   Angaben zum Xing-Profil

Das BVA hat auf seiner Internetseite Xing-Komponenten des Unternehmens New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg eingebunden, um das Unternehmensprofil zu präsentieren und Stellenangebote zu veröffentlichen.Xing ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Vernetzung der Nutzerinnen und Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzerinnen und Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil von sich anlegen. Das Unternehmensprofil und die dort veröffentlichten Stellenanzeigen sind direkt auf Xing aufrufbar.

12.c.ii   Verarbeitung personenbezogener Daten durch Xing

Xing verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß folgender Datenschutzrichtlinie: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Das Bundesverwaltungsamt macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass der Dienst die Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend seiner Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt. Das BVA hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch das soziale Netzwerk. Unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/informationen-die-wir-auf-grund-ihrer-nutzung-von-xing-automatisch-erhalten gibt Xing Auskunft darüber, welche Daten im Rahmen eines Trackings erfasst, wie lange gespeichert und an andere Anbieterinnen und Anbieter (wie etwa Google und Meta) weitergegeben werden.

Zur redaktionellen Aufgabenerfüllung im sozialen Netzwerk XING verarbeitet das BVA Daten der Personen, die mit dem Portal in Interaktion treten zur Verbesserung unseres Informationsangebotes sowie zur Suche nach potentiell geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern über das Karrierenetzwerk. Es ist möglich, dass das BVA Personen mit einem Xing Profil über das Toolonlyfy Talentmanager“ by Xing aktiv anspricht. Bei Kontaktaufnahme durch Sie mit dem BVA erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens.

12.c.iii  Datenschutzeinstellungen

Xing gibt unter https://privacy.xing.com/de/ihre-privatsphaere Hinweise dazu, wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen im Netzwerk anpassen können. Darunter finden Sie auch Informationen, wie Sie einstellen können, wer Ihnen Nachrichten schicken darf.

12.c.iv  Rechte der betroffenen Person

Xing hat unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen Informationen dazu bereitgestellt, welche Rechte für Sie bestehen und wie Sie diese geltend machen können.

12.d     kununu

12.d.i   Angaben zum kununu-Profil

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) hat auf seiner Internetseite kununu-Komponenten des Unternehmens New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg eingebunden, um den derzeitigen Bewertungsscore anzuzeigen. Kununu ist eine internetbasierte Bewertungsplattform, die die Bewertung von Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ermöglicht. Das BVA verfügt dort über ein eigenes Profil als Arbeitgeber.

12.d.ii  Verarbeitung personenbezogener Daten durch kununu

Kununu verarbeitet als ein Service des sozialen Netzwerks Xing Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Xing, die Sie hier finden: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung  

Sollten Sie den Xing-Share-Button nutzen, so können Sie sich unter https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy zu den geltenden Datenschutzbestimmungen informieren. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass der Dienst die Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend seiner Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt. Das BVA hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch das soziale Netzwerk. Unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/informationen-die-wir-auf-grund-ihrer-nutzung-von-xing-automatisch-erhalten gibt Xing Auskunft darüber, welche Daten im Rahmen eines Trackings erfasst, wie lange gespeichert und an andere Anbieterinnen und Anbieter (wie etwa Google und Meta) weitergegeben werden.Zur redaktionellen Aufgabenerfüllung in der Bewertungsplattform kununu verarbeitet das BVA Daten der Personen, die mit dem Portal in Interaktion treten. Bei Kontaktaufnahme durch Sie mit dem Bundesverwaltungsamt erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens.

12.d.iii Rechte der betroffenen Person

Da kununu von Xing betrieben wird, werden Informationen zu den Rechten der betroffenen Person ebenfalls unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/welche-rechte-koennen-sie-geltend-machen angezeigt.

12.e   LinkedIn

12.e.i   Angaben zum LinkedIn-Profil

LinkedIn ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Vernetzung der Nutzerinnen und Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzerinnen und Nutzer können bei LinkedIn ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf LinkedIn veröffentlichen.

Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Inc. mit Sitz in 605 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes sowie der Schweiz lebt, die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.

12.e.ii Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn

LinkedIn verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy Die von LinkedIn Inc. veröffentlichte Datenrichtlinie gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch LinkedIn. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten LinkedIn zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zur redaktionellen Aufgabenerfüllung im sozialen Netzwerk LinkedIn verarbeitet das BVA Daten der Personen, die mit dem Portal in Interaktion treten. Darüber hinaus ist es möglich, dass das BVA Personen mit einem LinkedIn Profil über das Tool „LinkedIn Recruiter“ aktiv anspricht. Das Bundesverwaltungsamt macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass der Dienst die Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend seiner Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt. Das BVA hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch das soziale Netzwerk. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit das Netzwerk bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. LinkedIn Inc. ist dafür verantwortlich Ihnen die Ausübung Ihrer nach DSGVO zustehenden Rechte zu ermöglichen.

12.e.iii LinkedIn Seiten Insights

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) erhält von LinkedIn Inc. sog. Seiten Insights. Bei Seiten Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die erstellt werden, wenn LinkedIn Nutzerinnen und Nutzer mit dem BVA-LinkedIn-Account verbundene Inhalte besuchen, folgen oder interagieren. Dem BVA ist es nicht möglich, über die Informationen der Seiten Insights Rückschlüsse zu einzelnen Personen zu ziehen. Nähere Informationen finden Sie unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.

12.e.iv Rechte der betroffenen Person

Der Anbieter befindet sich in einem sog. Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss. Dies bedeutet, dass kein zur DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau existiert, obwohl eine Niederlassung in Irland existiert. In der Folge können Ihre Rechte wie bspw. Recht auf Auskunft, Sperrung oder Löschung von Daten oder die Möglichkeit einer Verwendung von Nutzungsdaten für Werbezwecke zu widersprechen, evtl. nur ungenügend ausgeübt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, dass auf Ihre Daten zugegriffen wird, ohne dass Sie darüber informiert werden.  

Bitte prüfen Sie daher sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere LinkedIn-Präsenz teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass LinkedIn von Ihnen an das BVA übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit dem BVA auf, bspw. über die Homepage: https://www.bva.bund.de/DE/Service/Kontakt/kontakt_node.html . Die oben genannte Datenschutzrichtlinie informiert über Ihre auf LinkedIn ausübbaren Rechte. Unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/50191 wird beschrieben, wie Sie eine Kopie der dort gespeicherten Daten erhalten können.

12.f    Alternativer voraussetzungsloser Informationszugang

Alternativ können Sie die über die Social-Media-Kanäle der durch das BVA angebotenen Informationen auch auf der Internet-Seite https://bva.bund.de abrufen, die ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist.

12.g   Weitere Verarbeitung personenbezogener Daten

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) als Anbieter des Informationsdienstes erhebt und verarbeitet darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unserer Social-Media-Angebote.

12.h   Weitere Datenschutzinformationen und Kontaktaufnahme

Bei Fragen zu dem Informationsangebot des Bundesverwaltungsamtes können Sie das BVA unter den oben angegebenen Kontaktdaten und über die angegeben Kontaktwege (siehe Ziffer 4.e) erreichen. Bitte beachten Sie vor einer Kontaktaufnahme die Hinweise unter https://www.bva.bund.de/kommunikationshinweise

Weitere Informationen zu sozialen Netzwerken und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auf den Webseiten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter https://bsi.bund.de/dok/sicherheitsoptionen.

Diese Seite