JobTicket
JobTicket für Bundesbedienstete und Beschäftigte anderer öffentlicher Institutionen
Das Bundesverwaltungsamt ist der Dienstleister rund um das JobTicket für Dienststellen des Bundes und andere bundesnahe Einrichtungen. Wir haben in verschiedenen Verkehrsverbünden vertragliche Vereinbarungen zum Job-Ticket-Erwerb abgeschlossen. Zusätzlich kann verbundübergreifend in vielen Fällen das JobTicket der Deutsche Bahn AG (DB JobTicket) genutzt werden.

Den vertraglichen Vereinbarungen in den Verkehrsverbünden können folgende Einrichtungen beitreten:
- Dienststellen und Behörden des Bundes,
- die zu mindestens 50% durch den Bund geförderten Zuwendungsempfänger
- bundesunmittelbare Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie
- GmbH's und gGmbH's, denen die Bundesrepublik Deutschland als Gesellschafter angehört und an deren Finanzierung sie sich durch Stammeinlagen von mindestens 50% beteiligt ist,
- die Landesvertretungen beim Bundesrat und das Sekretariat der Kultusministerkonferenz sowie
- Auslandsvertretungen und internationale staatliche Organisationen
wobei diese in der Regel ihren Sitz oder eine Niederlassung/Dienststelle im Tarifgebiet des jeweiligen Verkehrsverbundes haben müssen.
Das DB JobTicket können alle Beschäftigten der vorgenannten Einrichtungen uneingeschränkt nutzten. Ein Beitritt der Dienststellen zum Vertrag mit der Deutschen Bahn ist grundsätzlich nicht vorgesehen.
Derzeit nutzen über 50.000 Beschäftigte von rund 500 Dienststellen im gesamten Bundesgebiet das JobTicket-Angebot des Bundesverwaltungsamtes.
Diese Kolleginnen und Kollegen fahren kostengünstig im öffentlichen Personennahverkehr nicht nur bei Fahrten von und zu ihren Dienststellen, sondern auch im privaten Bereich rund um die Uhr. Sie tragen damit zur Entlastung der Verkehrssituation bei und leisten so einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
Interessenten und auch JobTicket-Nutzer erhalten Antworten auf viele Fragen rund um das Job-Ticket bereits über die bereitgestellten
FAQs. Daneben stehen in allen beigetretenen Dienststellen "JobTicket-Beauftragte" sowie in den jeweiligen Verkehrsverbünden und bei der Deutsche Bahn
AG Abo-Center als Ansprechpartner zur Verfügung.
In den Abo-Center kann Ihnen direkt und personenbezogen Auskunft gegeben werden. Rufen Sie einfach an oder senden Sie eine
E-Mail. Die Kontaktdaten finden Sie in dem Menü links bei dem jeweiligen Job-Ticket-Angebot Ihrer Region unter "Ansprechpartner".
Die angesprochenen Beschäftigungsdienststellen wenden sich mit ihren Fragen zu den Rahmenverträgen und den Beitrittsmodalitäten bitte an den auf dieser Internetseite genannten Ansprechpartner des Bundesverwaltungsamtes.
nach oben