Bürger und Verbände
Das Bundesverwaltungsamt ist mit der Organisation von Ehrungen und Auszeichnungen betraut. Zu besonderen Jubiläen von Bürgerinnen und Bürgern sendet der Bundespräsident einen Glückwunsch – das BVA leistet zusammen mit Städten und Gemeinden die Vorarbeit für diese Glückwunschschreiben bzw. Patenbriefe. Auch an der Verleihung von Auszeichnungen des Bundespräsidenten für traditionsreiche Vereine ist das BVA beteiligt.
Ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Bürgernähe ist der neue Personalausweis. Mit der integrierten eID-Funktion können sich Bürgerinnen und Bürger im Internet einfach und verlässlich ausweisen. Zugang zu den Daten des Nutzers bekommen aber nur solche Unternehmen und Behörden, die ein Zertifikat der Vergabestelle für Berechtigungszertifikate (VfB) des BVA erhalten. Ein anderes Beispiel: die Europäische Bürgerinitiative. Im Rahmen von europaweiten Bürgerbeteiligungen prüft das BVA die Unterstützungsbekundungen, die europaweit arbeitende Bürgerinitiativen in Deutschland gesammelt haben.
Eine besondere Aufgabe ist die schnelle und pragmatische Hilfe in kurzfristigen Problemsituationen. Nach tragischen Ereignissen wie dem Reaktorunglück von Tschernobyl 1986 oder dem Tsunami im Indischen Ozean von 2004 erhalten betroffene Bürger unbürokratische Soforthilfe durch das BVA.
Titel |
---|
Anerkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter Auf Antrag konnten ehemalige deutsche Zwangsarbeiter, die als Zivilpersonen aufgrund ihrer deutschen Staatsangehörigkeit oder Volkszugehörigkeit kriegs- oder kriegsfolgenbedingt von einer ausländischen Macht zur Zwangsarbeit herangezogen wurden, bis zum 31.12.2017 einen Antrag auf Gewährung einer einmaligen Anerkennungsleistung stellen. |
Informationen zur Beantragung einer Apostille auf einem Führungszeugnis oder auf einem Auszug aus dem Gewerbezentralregister ... |
Das Bundesverwaltungsamt endbeglaubigt Unterschriften auf deutschen öffentlichen Urkunden für die Verwendung im Ausland und erteilt Apostillen auf Bundesurkunden für die Verwendung in Beitrittsländern des Haager Übereinkommens. |
Ausländische Orden und Ehrenzeichen Anerkennung ausländischer Orden und Ehrenzeichen im Auftrag des Bundespräsidialamtes |