Beratung und Modernisierung
In seiner Rolle als zentraler Dienstleister des Bundes realisiert das Bundesverwaltungsamt (BVA) seit mehr als 15 Jahren Organisationsberatungen. Zu den Kunden zählen das Bundespräsidialamt, das Bundeskanzleramt, Bundesbehörden, Stiftungen, Gerichte und Museen.
Die Beraterinnen und Berater kennen die Arbeit der unterschiedlichen BVA-Kunden. Kleine Teams mit mobilen Büros begleiten die Auftraggeber vor Ort. Sie entwickeln Produkte nach dem Prinzip "aus der Verwaltung für die Verwaltung", abgestimmt auf den spezifischen Bedarf der Partnerorganisation – im Vergleich zu privaten Unternehmensberatern ein besonderes Merkmal des BVA-Service. Aus der Praxis heraus wurde das Handbuch für Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsermittlung entwickelt, das unter der Adresse www.orghandbuch.de allen Interessierten zur Verfügung steht.
Die Verwaltung zu modernisieren – das gleiche Ziel haben auch Projekte zur IT-, Prozess-, Strategie-Beratung. Ergänzt wird das Angebot durch externe Dienstleister (z. B. Consulting-Unternehmen) im Rahmen des sogenannten Drei-Partner-Modells, wobei das BVA für eine hohe Qualität der Beratung sorgt. Weitere Arbeitsbereiche befassen sich u. a. mit der Beratung von Zuwendungsempfängern, Eingruppierungsfragen und Qualitätsmanagement (CAF – Common Assessment Framework).
Titel |
---|
Die Aufbauorganisation ordnet die Aufgaben einer Behörde verschiedenen organisatorischen Einheiten zu. Dies geschieht durch Bildung von Stellen als kleinster organisatorischer Einheit sowie weiterer Organisations- und Hierarchieebenen. |
Die Aufgabenkritik dient der Überprüfung der von der öffentlichen Verwaltung wahrgenommenen Aufgaben auf Effektivität und Effizienz. Mit der Aufgabenkritik wird auf Basis der gesetzlichen Vorgaben und strategischen Zielsetzung der Behörde überprüft und festgelegt, welche Aufgaben auch künftig (Effektivität) und in welcher Art und Weise (Effizienz) wahrgenommen werden sollen. |
Bauförderung Familienferienstätten Das Bundesverwaltungsamt (BVA) fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den Bau, die Modernisierung oder Sanierungsmaßnahmen von Familienferienstätten. |
Beratung im Drei-Partner-Modell Das Drei-Partner-Modell bietet ein auf die spezifischen Bedürfnisse der Verwaltung zugeschnittenes Beratungsangebot, das seit seiner Entstehung im Rahmen der Initiative BundOnline 2005 durch das Bundesverwaltungsamt (BVA) kontinuierlich weiterentwickelt wurde. |
Das Portal www.bund.de - "Verwaltung online" ist für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungen der zentrale Zugang zu den elektronischen Leistungen und Informationsangeboten der Bundesverwaltung im Internet. |