DSD I-Länderprojekte im Ausland

Auf Grundlage einer zwischenstaatlichen Vereinbarung zwischen dem jeweiligen Partnerland und der Bundesrepublik Deutschland werden an Schulen im Partnerland die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK – Erste Stufe (DSD I) durchgeführt. Das Partnerland übernimmt dabei – anders als im klassischen DSD-Programm – in Eigenverantwortung die Vorbereitung, Durchführung und Bewertung der Prüfung. Zur Einhaltung der weltweit geltenden Qualitätsstandards wird ein bilateraler Lenkungsausschuss aus Vertretern der nationalen Bildungsbehörden, dem Zentralen Ausschuss für das Deutsche Sprachdiplom der KMK, dem Sekretariat der KMK und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen eingesetzt.

Ziele der DSD I-Länderprojekte im Ausland sind neben der Zertifizierung der Deutschkenntnisse die Vertiefung der bilateralen Beziehungen im schulischen Bereich sowie die Stärkung der deutschen Sprache im Partnerland.

Die Länderprojekte im Überblick