Die Prüfung DSD I PRO (A2/B1) ist eine Prüfung für allgemein berufsorientiertes Deutsch. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen aller Fachgebiete. Die Aufgaben sind der Zielgruppe angepasst in den Handlungsfeldern Berufsschule, Praktikum bzw. betrieblicher Ausbildung situiert. Auch die Berufswahl und die Information über Berufe aus verschiedenen Bereichen spielen eine wichtige Rolle.
Quelle: ZfA
Bei der Prüfung DSD I PRO handelt es sich um eine Stufenprüfung. Mit Hilfe solcher Prüfungen können zwei Kompetenzniveaus simultan gemessen werden. Dadurch kann für jeden Schüler ein Leistungsprofil erstellt werden, das den individuellen Fremdsprachenerwerbsprozess widerspiegelt.
Es werden die Teilfertigkeiten Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftliche und Mündliche Kommunikation auf den Kompetenzstufen A2 und B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) geprüft. Die Prüfung ist damit auf der Schwelle von der elementaren zur selbstständigen Sprachverwendung angesiedelt.
Weitere Informationen zum Aufbau der Prüfungen, zu den Aufgabenformaten und Bewertungsmodalitäten können Sie dem ersten Modellsatz und den Handreichungen für die Schriftliche und Mündliche Kommunikation entnehmen. Ein Leitfaden für die Schriftliche Kommunikation hilft Lehrkräften und Schülern, die Bearbeitung der Schreibaufgabe effektiv vorzubereiten. Die Prüfungsordnung sowie Hinweise zur Durchführung finden Sie hier: Prüfungsordnung. Um die Unterrichtsplanung und die Erstellung schulinterner Arbeitspläne zu erleichtern, wurde ein neuer Anhang Berufsorientiertes Deutsch zum "Rahmenplan Deutsch als Fremdsprache für das Auslandsschulwesen" entwickelt. Und wenn Sie Hintergründe sowie weiterführende Webseiten zu berufsbezogenem Deutschunterricht suchen, finden Sie diese in der Hinführung zum berufsorientierten DaF/DaZ-Unterricht und in der Auflistung der Sprachlichen Inventare.
Einen Flyer mit Informationen zum Prüfungsformat DSD I PRO können Sie hier herunterladen:
Flyer "DSD I PRO" (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Der Flyer ist auch in weiteren Sprachversionen verfügbar.