Produkt
Bereich | Titel | Datum |
---|---|---|
Informationstechnik ![]() | Mit dem NdB-Verbindungsnetz wird eine deutschlandweite Kommunikationsinfrastruktur für alle Behörden der Deutschen Verwaltung bereitgestellt. Das NdB-Verbindungsnetz ermöglicht eine ebenen-übergreifende sichere Kommunikation zwischen Bundes-, den Länder- und kommunalen IT-Netzen und dienst zusätzlich als Zugang zum TESTA-ng-Netz. | |
Informationstechnik ![]() | Nach den Kieler Beschlüssen gibt das BVA die EPOS Software kostenfrei an Einrichtungen der öffentlichen Hand weiter. | |
Bundesverwaltungsamt ![]() | Die Register Factory ist ein Standard für den Bau und Betrieb von IT-Systemen zur Führung von elektronischen Registern im Bundesverwaltungsamt (BVA). | |
Informationstechnik ![]() | Die Produktpalette des Bundesverwaltungsamt deckt mit umfangreichen Kompetenzfeldern den gesamten Lebenszyklus von IT-Produkten ab. Die IT im BVA entwickelt individuelle Fachanwendungen und koordiniert die Entwicklung von IT-Lösungen für Querschnittsaufgaben. | |
Bundesverwaltungsamt ![]() | FAVORIT wurde über Jahrzehnte vom Bundesverwaltungsamt als Lösung für flexible Vorgangsbearbeitung und elektronische Akten entwickelt und ist auch in anderen Behörden und Institutionen im Einsatz. | |
Informationstechnik ![]() | Informationssystem IT-InfoBund Das Informationssystem IT-InfoBund stellt das zentrale webbasierte IT-Bestandsverzeichnis des Bundes dar. Alle Bundesbehörden sind verpflichtet, ihre Daten zur Hard - und Software, zum IT-Personal sowie zu ihren IT-Verfahren und IT-Vorhaben zu melden. Seit dem 01.05.2004 ist die Anwendung in Betrieb. | |
Bundesverwaltungsamt ![]() | Das Bundesverwaltungsamt stellt seinen in einer Vielzahl von Projekten eingesetzten und etablierten Standard für die Erstellung von betrieblichen Informationssystemen als Open Source zur Verfügung. | |
Informationstechnik ![]() | Das Portal www.bund.de - "Verwaltung online" ist für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Verwaltungen der zentrale Zugang zu den elektronischen Leistungen und Informationsangeboten der Bundesverwaltung im Internet. | |
Informationstechnik ![]() | Die Zentrale Ideendatenbank (id-bund) hat das Ziel, das Vorschlagswesen der deutschen Bundesverwaltung in einer zentralen, webbasierten Anwendung zusammenzuführen. |